Am Webbrowser anmelden
- Öffne Deinen Webbrowser.
- Gib die IP-Adresse Deines RevPi Flat in die Adresszeile Deines Browsers ein.
Das Anmelde-Fenster öffnet sich.

- Melde Dich mit dem Benutzernamen „admin“ an.
- Gib Dein Passwort ein. Du findest es auf dem Aufkleber an der Seite Deines RevPi Flat.
- Klicke auf „Login“.
Die Statusseite öffnet sich.
Apps
Im Register Apps findest Du einige Browser-Anwendungen, die Du von dieser Seite aus starten kannst. PiCtory ist bereits aktiviert.
- Klicke auf „Start“, um PiCtory aufzurufen.
- Bei anderen Anwendungen wie z.B. Node Red musst Du diese zuerst in den „Services“ starten.
- Gehe dazu auf das Register „Services“.
Services
In diesem Register siehst Du die Dienste, die für Deine Anwendungen zur Verfügung stehen. Sie können hier aktiviert werden.
- Klicke zum Aktivieren der Anwendungen auf das Auswahlfeld vor dem Eintrag „Enabled“.
- Klicke zum Deaktivieren der Anwendungen auf das Auswahlfeld vor dem Eintrag „Disabled“.
Nach jeder Änderung wird in der betreffenden Zeile der Status „changed“ angezeigt.
- Klicke auf „Save all“, um die Einstellungen zu speichern. Bis die Änderung gespeichert und der Status aktualisiert werden, können bis zu 10 Sekunden vergehen. Eine gute Zeit für einen Schluck Kaffee oder Tee.
Wenn die Änderungen erfolgreich gespeichert wurden, erscheint die Statusmeldung „…saved“. Diese Einstellungen werden dauerhaft gespeichert.
Config
In diesem Register kannst Du verschiedene Funktionen aktivieren oder deaktivieren.

- Klicke zum Aktivieren der Funktion auf das Auswahlfeld vor dem Eintrag „Enabled“.
- Klicke zum Deaktivieren der Funktion auf das Auswahlfeld vor dem Eintrag „Disabled“.
- Klicke auf „Save all“, um die Einstellungen zu speichern. Bis die Änderung gespeichert und der Status aktualisiert werden, können bis zu 10 Sekunden vergehen.
Wenn die Änderungen erfolgreich gespeichert wurden, erscheint die Statusmeldung „…saved“. Diese Einstellungen werden dauerhaft gespeichert.
Funktion | Beschreibung |
Max CPU clock rate | Maximale CPU-Frequenz auswählen. Temperaturabhängig kann sich die CPU-Taktfrequenz automatisch verringern. Um ein gleichbleibendes Systemverhalten zu garantieren, kann diese schon vorab verringert werden. |
Enable/Disable time synchronization daemon | Zeitsynchronisierung über das Internet aktivieren/deaktivieren. |
Enable/Disable SSH daemon to prevent remote login | Headless Zugriff via Secure-Shell-Host-Protokoll aktivieren/deaktivieren. |
Boot to GUI | Automatischen Start der grafischen Oberfläche aktivieren/deaktivieren. |
SWAP | Um Zugriffe auf den eMMC-Festspeicher zu verringern, kann die Auslagerung von RAM-Daten ins eMMC deaktiviert werden. |
Store logs on | Um Zugriffe auf den eMMC-Festspeicher zu verringern, können Protokollierungsdaten in eine Ramdisk (tmpfs) umgeleitet werden. [] tmpfs: Ramdisk benutzen [] eMMS: Festspeicher benutzen |
Enable/Disable built-in Bluetooth | Bluetooth aktivieren/deaktivieren. |
Enable/Disable built-in WLAN | WLAN aktivieren/deaktivieren. |
Status
In diesem Register findest Du Geräteinformationen zu Deinem RevPi Flat.