In diesem Tutorial zeigen wir Dir die Arbeitsoberfläche von Node Red, installieren das grafische User Interface und erstellen ein Beispiel für einen Workflow.
Voraussetzungen:
- Node Red ist auf Deinem RevPi installiert und gestartet.
- Du kennst die IP-Adresse Deines RevPis.
- Du hast Dein RevPi Modul bereits mit PiCtory konfiguriert.
Du benötigst zusätzlich:
-PC oder Laptop
-Ethernetkabel
Los geht’s!
- Verbinde Dein RevPi und Deinen PC mithilfe des Ethernetkabels.
- Starte beide Geräte.
- Öffne den Browser an Deinem PC.
- Gib diese Adresse in die Adresszeile ein: http://Die IP-Adresse Deines RevPis:1880
Node Red öffnet sich.
Grafisches User Interface installieren
- Klicke auf das Burger Menü.
- Klicke auf „Palette verwalten“.
- Klicke auf den Reiter „Installieren“.
- Suche den Eintrag „node-red-dashboard“.
- Klicke auf „Installieren“.
Das Dashboard wird jetzt installiert.
- Klicke auf „Schließen“ sobald die Installation beendet ist.
Flow erstellen
In diesem Beispiel erstellen wir einen Flow um eine LED am RevPi zu schalten.
- Ziehe den Node „Button“ in den Flow.
- Ziehe den Node „Exec“ in den Flow.
- Verbinde beide Nodes miteinander.
- Doppelklick auf den Node „Exec“.
Das Fenster „Edit exec node“ öffnet sich. Du kannst hier die Verarbeitungsbefehle eingeben.
- Gib folgenden Befehl ein: „piTest -w RevPiLED,1“
- Doppelklick auf den Node „Button“.
- Das Fenster „Edit button node“ öffnet sich. Du kannst hier bestimmen, was der Button tun soll. In diesem Beispiel soll er einschalten.
- Füge den Button der Group „on“ hinzu.
- Klicke auf „Update“.
- Du kannst den Button optional umbenennen.
- Klicke auf „Done“.
- Klicke auf „Deploy“ um die Anwendung zu erstellen.
Du kannst das Ergebnis jetzt auf dem Dashboard aufrufen